Zukunft unserer Hauptschule
-
Herzlich willkommen!
Unsere neuen Schülerinnen und Schüler sind da!
Wir begrüßen die neuen Schülerinnen und Schüler Die neuen Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs wurden heute in der Aula der Mathilde-Anneke-Schule von ihren neuen Klassenkameradinnen und -kameraden aus der 6. Jahrgangsstufe und ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern begrüßt. Dazu spielte die Rockband des 6.Jahrgangs und Schülerinnen der Stufe 9 tanzten ihren Bollywood-Tanz.
Das Besondere: In diesem Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 gemeinsam unterrichtet. Dazu wurde der Jahrgang 6 in drei gleichgroße Gruppen aufgeteilt. Ebenso wurden die Kinder des Jahrgangs 5 aufgeteilt und somit drei neue jahrgangsübergreifende Klassen 5/6a, 5/6b und 5/6c gebildet. Dieses Konzept ist für eine Hauptschule einmalig in NRW und wurde von der Schulentwicklungskonferenz nach einem ausführlichen Bewerbungsverfahren genehmigt.
Von nun an lernen 5er und 6er gemeinsam. Für alle Beteiligten eine spannende Angelegenheit. -
Am Ende haben alle getanzt
Eigentlich waren es zwei Tage der offenen Tür:
der letzte für die Städtische Gemeinschaftshauptschule Niedersprockhövel in Sprockhövel, NRW
und der erste für die Mathilde-Anneke-Schule.
Dazwischen gab es kurze Ansprachen der Schulleiterin Christiane Albrecht und des Bürgermeisters Dr. Klaus Walterscheid in denen sie einerseits den Wunsch nach einem neuen Namen für unsere Schule erläuterten und andererseits begründeten, warum Mathilde Anneke für die Namensgebung eine treffliche Wahl sei. Mathilde Anneke (1817 in Hiddinghausen geboren) sorgte sich unter anderem darum, Bildung für alle Menschen zu ermöglichen. Eine Idee, die der Arbeit an der GHS und jetzigen Mathilde-Anneke-Schule seit jeher zugrunde liegt.
Den Fußstapfen der Mathilde Anneke folgend konnte man am Tag der offenen Tür viel über ihr Leben und Wirken und unser Schulgebäude erfahren.Eine Rückrufaktion unter den ehemaligen Schülerinnen und Schülern sorgte für ein Wiedersehen mit alten und weniger alten Bekannten, die gerne demonstrierten, was aus ihnen geworden ist. Ein vierstündiges Programm aus Musik, Artistik und Akrobatik in der Aula bildete den Kern der Veranstaltung. In fast allen Räumen und Gängen gab es etwas zu sehen, zu basteln und zu erfahren.
Mit einem flashmob endete der Tag der offenen Tür und verabschiedete die Besucher in das Wochenende!
Flashmob an der MAS[nggallery id=1]
-
Was wird aus der Hauptschule?
-
Ein bunter Abend zum Abschluss
Mit einem bunten Programm wurden am Freitagabend unsere Entlasschüler/innen verabschiedet.Musik von der Schülerband “Call To Remember”, Zirkusakrobatik, Jonglage, HipHop-Tanz, Abschlussrede und ein leckeres Essen waren die Bestandteile des netten Abends, an dem die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs entlassen wurden. Neben Bürgermeister Dr. Walterscheid und Herrn Holtze (ZGS) konnten an diesem Abend auch Frau Bickert-Brenneken als ehemalige Konrektorin der Hauptschule Hattingen und Frau Kalsow als ehemalige Klassenlehrerin einiger Entlassschüler/innen als Gäste begrüßt werden. Durch die Schließung der Hauptschule Hattingen im Jahre 2012 sind mehr als 50 Schüler/innen zur GHS gewechselt. Darunter auch Schüler/innen für den Jahrgang 10. Für diese war die Überraschung groß, als sie ihrer “alten” Konrektorin und “alten” Klassenlehrerin gegenüberstanden.
[nggallery id=48]
-
Funke beim Rockkonzert sprang sofort über
-
Ganztagsschule musste 36 Kinder neu aufnehmen
-
Hauptschule: Erstmals keine fünfte Klasse
-
Ein Fest für alle – eine Schule für alle
Die starken SchülerInnen der GHS Siegerschule wurden ab 9.00 Uhr in der Mensa mit einem Winnermenue für den langen Feiervormittag ausgestattet. Der Förderverein hatte keine Kosten und Mühen gescheut und Jede/r bekam ein Bockwurstbrötchen, einen kleinen süßen Snack und eine Apfelschorle.Gestärkt ging es zur Siegerfeier in der Aula, wo zuerst die HottenLotten mit reichlich Wortwitz auf Zuruf Comedy und Theater vom Feinsten präsentierten. Der Funke sprang direkt über und viele Schülerinnen und Schüler fanden sich als Hauptakteure auf der Bühne wieder. Kurze Umbaupause und dann ging mit den Flotten Locken, dem Musikerduo aus Hattingen, richtig die Post ab… Teilweise tanzten mehr als 100 SchülerInnen AUF der Bühne u.a. den Gangnam Style – aber ausnahmslos ALLE tanzten den HARLEM SHAKE in der einzig wahren ROCKHÖVEL Version… starke Schule! Absolut starke Show. Ein Fest für alle. Eine Schule für alle. -
Hauptschule feiert Landessieg
-
Sprockhövel hat “starke Schule”