Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Talentworkshop ´25

1
2
3


27. 03. 2025

An der Mathilde-Anneke-Schule in Sprockhövel hatten 140 Schüler:innen beim Talentworkshop 2025 die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder durch praktische Aufgaben kennenzulernen. An mehreren Stationen konnten sie typische Tätigkeiten aus unterschiedlichen Berufen ausprobieren: Beim Armverbinden und Pulsmessen erhielten sie Einblicke in den Bereich der Gesundheitspflege, während die Würfelmontage aus Metall sowie das Biegen von Büroklammern ihre Geschicklichkeit im Berufsfeld Mechatronik forderten. Körperliche Präzision war beim Dachpfannenwerfen gefragt – eine zentrale Fertigkeit für angehende Dachdecker:innen. Auch logistische Fähigkeiten spielten eine Rolle: Beim Verpacken von möglichst vielen Küchentüchern in eine Tupperdose konnten die Schüler:innen ihr Talent für den Bereich Lagerlogistik unter Beweis stellen. Zudem lernten sie im Berufsfeld Koch/Köchin, verschiedene Küchenprodukte den passenden Namen zuzuordnen. Technisches Verständnis wurde an weiteren Stationen geschult: Die Jugendlichen testeten ihre Fertigkeiten in der Elektromontage, indem sie Kabeladern mit Lüsterklemmen verbanden, was sowohl für Elektroniker:innen als auch Mechatroniker:innen relevant ist. Auch das Legen von Winkeln als Aufgabe aus den Bereichen Logistik und Schnittmustergestaltung sowie die Montage von Distanzstücken für das Handwerk, Metall-, Kunststoff- und Anlagenbau boten wertvolle Einblicke. Durch diese praxisnahen Erfahrungen konnten die Schüler:innen ihre persönlichen Stärken und Interessen besser einschätzen. Nach jeder Station reflektierten sie, ob ihnen die Aufgaben lagen und Spaß machten. Die gesammelten Erkenntnisse dienen als wichtige Orientierungshilfe für zukünftige Praktika und die Potenzialanalysen im Rahmen des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“.

 

Wir bedanken uns bei der Kurt- und Maria- Dohle Stiftung, der Sparkassenstiftung Schwelm/Sprockhövel & der Sesamstiftung für die Untrstütztung im Rahmen der Berufsorientierung an der MAS!

4
5
6