Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kinobesuch

1

Sonne und Beton – Mehr als nur ein Film

Die 9. Klassen der Mathilde-Anneke-Schule sind aus den Kinosesseln gefallen! Im Rahmen der "Schulkino-Wochen NRW" haben wir den Film "Sonne und Beton" von Felix Lobrecht gesehen. Dieser Film hat uns alle tief bewegt und zum Nachdenken angeregt.

Ein Spiegelbild der Realität

"Sonne und Beton" erzählt die Geschichte von vier Jugendlichen, die in einem Berliner Problembezirk aufwachsen. Drogen, Kriminalität und Perspektivlosigkeit prägen ihren Alltag. Der Film hat uns gezeigt, wie es sich anfühlt, am Rande der Gesellschaft zu stehen und welche Herausforderungen junge Menschen in solchen Situationen meistern müssen.

Diskussion im Unterricht

Im Anschluss an den Film haben wir im Unterricht intensiv über den Inhalt diskutiert. Dabei sind viele Fragen aufgekommen: Wie entstehen solche sozialen Brennpunkte? Welche Auswirkungen haben Drogen und Kriminalität auf das Leben der Betroffenen? Welche Möglichkeiten haben junge Menschen, aus solchen Verhältnissen auszubrechen?

Soziale Brennpunkte und ihre Ursachen

In unserem Sozialkundeunterricht haben wir uns genauer mit dem Thema soziale Brennpunkte beschäftigt. Wir haben gelernt, dass es viele Gründe für die Entstehung solcher Viertel gibt, wie zum Beispiel:

  • Soziale Ungleichheit: Armut, Arbeitslosigkeit und fehlende Bildungsmöglichkeiten.

  • Diskriminierung: Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Hautfarbe oder Religion.

  • Mangelnde Perspektiven: Fehlende Zukunftsaussichten und Perspektivlosigkeit.

Drogen, Kriminalität und ihre Folgen

Der Film hat uns deutlich gemacht, wie Drogen und Kriminalität das Leben junger Menschen zerstören können. Wir haben diskutiert, welche Faktoren dazu führen, dass Jugendliche in diese Kreise geraten und welche Folgen das für sie und ihre Familien haben kann.

Was können wir tun?

Wir haben erkannt, dass es wichtig ist, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu entwickeln. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

Fazit

"Sonne und Beton" war ein eindrückliches Erlebnis, das uns zum Nachdenken angeregt hat. Der Film hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit den Problemen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.