Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tag der Raumfahrt an der MAS

1
3
4

Tag der Raumfahrt an der Mathilde-Anneke-Schule: Klasse 9B auf den Spuren des Universums

Anlässlich des heutigen Tages der Raumfahrt erlebte die Klasse 9B der Mathilde-Anneke-Schule einen spannenden und lehrreichen MINT-Unterricht der besonderen Art. In Kooperation mit dem DLR School Lab Köln hatte die Schule Dr. Richard Bräucker, stellvertretenden Vertreter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), zu einem Online-Vortrag eingeladen.

Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt den Ausführungen von Dr. Bräucker, der auf die faszinierende Frage nach dem Leben im Weltraum einging. Er führte die Klasse durch die unendlichen Weiten des Universums, beginnend mit der Entstehung von Galaxien und Planeten bis hin zu den Bedingungen, die Leben ermöglichen.

Notwendige Elemente für Leben

Die Suche nach außerirdischem Leben ist eng mit der Frage verbunden, welche chemischen Elemente für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Leben notwendig sind. Auf der Erde basieren alle bekannten Lebensformen auf einer bestimmten Kombination von Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) zu finden sind.
Die wichtigsten Elemente für das Leben:

Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O)


Einblicke in die Tiefen des Weltraums

Besonders beeindruckend waren die Bilder, die Dr. Bräucker von den neuesten Teleskopen präsentierte. Sie zeigten die Schönheit und Vielfalt des Weltraums in einer Detailgenauigkeit, die die Schülerinnen und Schüler staunen ließ. Die Themen des Vortrags reichten von den elementaren Bausteinen des Universums bis zu den potenziellen Lebensräumen in unserer Milchstraße.

Faszination Weltall

Der Vortrag hinterließ bei den Kindern einen bleibenden Eindruck. Mit faszinierten Blicken in den Himmel und die unendlichen Weiten des Weltalls werden die Schülerinnen und Schüler sicherlich noch einige Tage über die gehörten Informationen nachdenken. Die Mathilde-Anneke-Schule bedankt sich herzlich bei Dr. Richard Bräucker und dem DLR School Lab Köln für diesen inspirierenden und informativen Vortrag.

5
6
7