Wir züchten Pilze



Wir haben gepilzt!
Hast du schon mal einen Pilz wachsen sehen? Nein? Dann haben wir eine spannende Geschichte für dich! Zwei Klassen unserer Schule haben sich in echte Pilz-Experten verwandelt. Im Rahmen eines besonderen Projekts haben wir nämlich selbst Pilze angebaut!
Vom Sporen zum Speisepilz
Alles begann mit kleinen Kisten, gefüllt mit einem besonderen Substrat. Darin schlummerten winzige Pilzsporen, die wir mit viel Sorgfalt gepflegt haben. Tag für Tag haben wir beobachtet, wie aus den unscheinbaren Sporen kleine weiße Knubbel wurden, die sich immer weiter vergrößert haben. Schließlich konnten wir die ersten Champignons ernten!
Von der Ernte bis zum Teller
Das Ernten war ein echtes Erlebnis! Mit kleinen Messern haben wir vorsichtig die reifen Pilze abgeschnitten. Anschließend haben wir sie in der Schulküche zu leckeren Gerichten verarbeitet. Es gab Pilzpizza, Pilzpfanne und sogar Pilzsuppe. Alle waren begeistert vom Geschmack der selbst angebauten Pilze!
Was haben wir gelernt?
Wie Pilze wachsen: Wir haben einen faszinierenden Einblick in den Wachstumszyklus von Pilzen bekommen.
Biologische Vielfalt: Pilze sind mehr als nur etwas, das man auf dem Pizza belegt. Sie sind wichtige Lebewesen in unserem Ökosystem.
Ernährung: Wir haben gelernt, wie gesund Pilze sind und wie man sie vielseitig zubereiten kann.
Teamwork: Bei einem solchen Projekt ist Teamwork gefragt. Wir haben gelernt, gemeinsam Ziele zu erreichen.
Ein Erlebnis, das wir nicht vergessen werden!
Das Pilzprojekt war ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur viel Neues gelernt, sondern auch eine Menge Spaß gehabt. Es hat uns gezeigt, wie spannend Naturwissenschaften sein können.
Vielen Dank an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben und insbesondere unserem Sponsoren, dem Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V.


