„Jugendliche stärken ihre IT-Kompetenzen“, so lautet das Motto der von der deutschen Telekom Stiftung initiierten Projekt. Schule soll Schülerinnen und Schüler bei dem Erwerb von Fähigkeiten unterstützen. Dabei geht es immer mehr auch um die Teilhabe an einer digitalen Welt und damit die förderliche Entwicklung neuer, moderner und demokratischer Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung und Verantwortung.
„Das Projekt „Technik Scout“ greift diesen Gedanken unmittelbar auf. Es soll seine Wirkung darin entfalten, Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrung zu vermitteln und Lehrkräfte zu unterstützen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler – analog zu dem bereits etablierten Konzept „Medienscouts NRW“ – mit in die Verantwortung für die sachgerechte Handhabung digitaler Geräte einzubeziehen. Neben dem praktischen Nutzen für die Schule vor Ort soll das Vorhaben pädagogisches Potenzial entfalten; Fragen der Persönlichkeitsentwicklung und -bildung stehen hier im Vordergrund.“ (Quelle: https://www.schulministerium.nrw/13042022-ausschreibung-technik-scouts)
Die Stiftung der deutschen Telekom möchte das freiwillige Engagement der Schülerinnen und Schülern sichtbar machen und hervorheben. Wartung und Pflege, Einrichtung und Unterweisung neuer Schülerinnen und Schüler, Geräte holen und aufbauen… all das und viele weitere pädagogisch sinnvoller Aufgaben rund um das IT-Management übernehmen einzelne Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10. Neben der internen Wertschätzung und Zeugnisbemerkung hofft die MAS darauf bei dieser Ausschreibung mit ihrem Konzept gewürdigt zu werden.
Weitere Information zum Projekt: hier.